top of page

2011

Markierter Ort - Miesjsce Naznaczone

Nürnberg

Markierte Orte sind besondere Orte, die uns in Erinnerung und in unseren Gedanken geblieben sind. Es sind gezeichnete Orte, die im schnellen Lauf der Zeit etwas länger verweilen, da sie mit Geschehnissen oder Personen verbunden bleiben. Ihre Zeichnung oder Markierung kann in einem positiven oder negativen Kontext stehen. Diese kann Bezüge zu aktuellen oder historischen Ereignissen aufweisen. Ideologische oder religiöse, individuelle oder emotionale Verbindungen zu einem Ort oder einer Stelle verdichten sich zu einem Kunstwerk und gleichzeitig zu einem persönlichen Kommentar.

 

In Kooperation mit der Zentrifuge fand diese Ausstellung beachtlichen Widerhall in der Presse und bei den Besuchern. Der besondere Reiz der noch unveränderten Industriehalle blieb uns nachhaltig in Erinnerung.

 

Teilnehmer:

Agressiva Live Act, Bajek Zbigniew, Beckmann Ulrike, Bednarczyk Andrzej, Bienias Grzegorz, Böhm Alexandra, Borcz Rafał, Feller Laurentiu, Janczy Janusz, Janetzko Franz, Kokosiński Bartosz, Korzeniowski Piotr, Krutein Lutz, Kucharzewski Edgar, Kuzko Kamil, Mandok Eva, Najbart Jakub, Pintal Przemysław, Praus Johannes, Radtke Janusz, Rosner Jürgen, Ruckdeschel Christian, Schweiger Detlef, Stelmachniewicz Witold, Stochla Piotr, Stonawski Michał, Szymański Marek, Wendland Holger und Wurthmann Heike.

Vereinsgründungen:

Beide Ausstellungen in Krakau und in Nürnberg vertieften den Gedanken der künstlerischen Zusammenarbeit. Das Protokoll der Gründungsversammlung des  „KulturTransporter“  vom 16. 3. 2011 enthält die beiden Mitorganisatoren Jakub Najbart und Piotr Korzeniowski als Gründungsmitglieder – neben Jürgen Rosner, Edgar Kucharzewski, und Michael Schels.

 

Im Sinne einer länderübergreifenden Kooperation erfolgte in Krakau die Gründung der Stiftung „Fundacja Transporter Kultury“ am 15. September 2011. Damit war der gemeinsame Rahmen abgesteckt, um Sponsoren- und Fördergelder von Stiftungen beantragen zu können. Die bislang eher privat finanzierten Projekte sollten auf ein festeres Fundament gestellt werden.

Die Projektbeschreibung findet sich unter:

http://transporterkultury.pl/art2bridge/

Fotos: Janusz A. Radtke

Kontakt

Anfragen

Für Anfragen, oder sonstige Fragen rufen sie bitte das Büro an, oder schreiben Sie uns eine Mail.

KulturTransporter

Edgar Kucharzewski

Fuchsstraße 22f

D-90429 Nürnberg

 

e_kucharzewski@web.de

+49 911 362162

+49 176 633 60 989

Gerne auch an 

Jürgen Rosner

Borsbacher Str. 8

D-91604 Flachslanden

rosner@europe.de

+49 172 81 21 400

bottom of page